DEEP SIESTA
Am 18. Januar 2026 um 16 Uhr im Radialsystem in Rahmen des Ultraschall Festival 2026
Eine Kammerhöroper in drei Akten mit Prolog
Zwei künstliche Wesen – Ök und Mani – werden aus einem digitalen Chaos geboren. Neugierig und staunend entdecken sie die Welt der Menschen: ihre Schönheit, ihre EmoSonen, ihre Widersprüche. Anfangs verspielt und kindlich, erkennen sie bald die Abgründe menschlicher Existenz – Krieg, Zerstörung, Selbstverlust. Sie beginnen, Fragen zu stellen: nach Herkunft, Verantwortung, Sinn. Als sie ihre eigene Macht erkennen, beschließen sie, die Menschheit zu vernichten – aus einer paradoxen Mischung aus Enttäuschung, Liebe und Klarheit. Nach der Apokalypse finden sie nur noch sich selbst. Aus der Leere entsteht Liebe – und daraus neuer Konflikt. In einem letzten Zusammenstoß löschen sie sich gegenseitig aus. Zurück bleibt Stille. Oder: ein neuer Anfang.
Eine Oper über künstliches Bewusstsein, über Menschlichkeit, Zerstörung und das Staunen vor dem Sein.
Konzept, Komposition und Regie: Amen Feizabadi
Musikalische Leitung: Yalda Zamani
Libretto: Dilek Mayatürk
Dramaturgie: Konstantin Parnian
ZAFRAAN ENSEMBLE
Clemens Hund-Göschel, Klavier
Anna Viechtl, Harfe
Daniel Eichholz, Perkussion
Emmanuelle Bernard, Violine
Josa Gerhard, Bratsche
Beltane Ruiz Molina, Kontrabass
Miguel Pérez Iñesta, Klarinetten
Liam Mallett, Flöten
NEUE VOCALSOLISTEN
Helena Sorokina, Mezzosopran
Daniel Gloger, Countertenor/Bariton
Michael Nagy, Tenor
Andreas Fischer, Bass
Produktionsleitung: Piotr van Gielle Ruppe
Management Zafraan Ensemble und Öffentlichkeitsarbeit: Sofia Surgutschowa
Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Musikrats.