LOG BOOK beim Minu Festival in Kopenhagen
François Sarhan und das Zafraan Ensemble präsentieren LOG BOOK, eine Veranstaltung, die Kartenspiel und Konzertformat miteinander verbindet. Der Komponist François Sarhan führt seit 2019 ein Klang-Tagebuch. Nicht im Sinne eines intimen Tagebuchs, sondern eines Logbuchs, wie es ein Kapitän führt, der die Ereignisse des Tages notiert.
Das Material besteht entweder aus Stimmen – seinen eigenen oder denen anderer Menschen –, seiner Umgebung, Gesprächen, Radioausschnitten, gestohlenen Gesprächsfragmenten, Feldaufnahmen, Jingles, persönlichen Kompositionen, Wettervorhersagen, grafischen Partituren, Transkriptionen berühmter Lieder oder anderen Dingen. Sarhan interessiert sich für das Vergessene, das ganz Kleine und – in Anlehnung an Georges Perec – das Ungewöhnliche. Anhand dieser Mikroereignisse versuchen wir, die Situation, in der wir uns derzeit befinden, zu verstehen; das kollektive Gedächtnis vermischt sich mit der individuellen Erinnerung des Zuschauers.
Begleitend zu dieser Musiksammlung hat François Sarhan 80 Motivkarten entworfen, die die Grundlage des Kartenspiels bilden. Das Ensemble spielt die musikalischen Tagebucheinträge, und das Publikum diskutiert verschiedene Verbindungen zwischen den Karten und der Musik, bevor es schließlich die Karte auswählt, die seiner Meinung nach den gespielten Eintrag am besten repräsentiert. Dabei spielen sie ein dynamisches Spiel des Zuhörens, der Sinnfindung und der Überzeugung.
Programm:
François Sarhan LOG BOOK (2019- bis heute)
Mitwirkende:
Liam Mallett (Flöte)
Martin Smith (Violoncello)
Clemens Hund-Göschel (Keyboard)
Daniel Eichholz (Perkussion)
Jakob Krupp (Kontrabass & E-Bass)
François Sarhan (Komposition und Sprecher)
Emil Vijgen (Moderator)
Mehr Informationen und Tickets: https://minufestival.com/prog_LOG_BOOK
Gefördert von Art Music Denmark.